
Technische Regeln Druckgase Umsetzung der EG-Einzelrichtlinien Geschweißte Gasflaschen aus unlegiertem Stahl (TRG 803)
Anhangteil
Anhang 3 TRG 803 – Muster
EWG-Prüfbescheinigung (1)
Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)
Anwendung der Richtlinie 84/527/EWG des Rates vom 17. September 1984
Prüfstelle: . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum:. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kennummer der EWG-Bauartzulassung:. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bezeichnung der Flaschen:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kenn-Nummer der EWG-Prüfung:. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nummer des Herstellungsloses von . . . . . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . . . . .
Hersteller:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Name und Anschrift)
Land:. . . . . . . . . . . . . . . . . .Zeichen: . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eigentümer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Name und Anschrift)
Kunde:.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Name und Anschrift)
Prüfversuche
1. Messungen an den entnommenen Flaschen
Versuch - Nr. | Los Zusammensetzung von Nr. . . . . bis Nr. | Rauminhalt (Wasser) l | Leergewicht kg | Gemessene Mindestdicke | |
---|---|---|---|---|---|
der Wand mm | des Bodens mm | ||||
2. Mechanische Prüfungen an den entnommenen Flaschen
Versuch Nr. | Wärme- behandlung Nr. | Zugversuch | Faltversuch 180° ohne Riß | Wasserdruck- Berstprüfung bar | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Probe nach EURONORM a) 2 - 80 b) 11 - 80 | Streck- grenze Re N/mm2 | Zug- festigkeit Rmt N/mm2 | Bruch- dehnung A % | ||||
Angegebene Mindestwerte |
Der Unterzeichnete bescheinigt hiermit, die erfolgreiche Durchführung der unter Nummer 5.2 des Anhangs I der Richtlinie 84/527/EWG vorgeschriebenen Prüfungen, Versuche und Kontrollen überwacht zu haben.
Besondere Bemerkungen: . . . . . .
Allgemeine Bemerkungen: . . . . . . . . . .
Ausgefertigt und bescheinigt am: . . . . . . in . . . . . . . . . .
(Unterschrift des Sachverständigen)
im Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Prüfstelle)