Technische Regeln Druckgase Umsetzung der EG-Einzelrichtlinien Nahtlose Gasflasc...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Anhang 3 TRG 802, EWG-Bauartzulassungsbescheinigung
Anhang 3 TRG 802
Technische Regeln Druckgase Umsetzung der EG-Einzelrichtlinien Nahtlose Gasflaschen aus unlegiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen (TRG 802)
Bundesrecht

Anhangteil

Titel: Technische Regeln Druckgase Umsetzung der EG-Einzelrichtlinien Nahtlose Gasflaschen aus unlegiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen (TRG 802)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: TRG 802
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Technische Regel

Anhang 3 TRG 802 – EWG-Bauartzulassungsbescheinigung (1)

ausgestellt von......................................... ..... aufgrund
(Mitgliedstaat)
 
.........................................................................
(einzelstaatliche Regelung)

zur Anwendung der Richtlinie 84/526/EWG des Rates vom 17. September 1984 betreffend:

     

Nahtlose Gasflaschen aus unlegiertem Aluminium und Aluminiumlegierungen

EWG-Zulassung Nr. ........................Zeitpunkt: ..................
Flaschentyp: ............................................................
(Bezeichnung der Flaschenfamilie, für die die EWG-Zulassung erteilt wird)
Ph:D:a:
Lmin:Lmax: . . . . . . . .  Vmin:Vmax:

Hersteller oder Beauftragter des Herstellers: . . . . .. . . . .

(Name und Anschrift des Herstellers oder seines Beauftragten)

EWG-Bauartzulassungszeichen: . . . . . . . .   . . . . . . .
 

Die Ergebnisse der EWG-Bauartzulassungsprüfung sowie die Hauptmerkmale der Bauart sind in der Anlage zu dieser Bescheinigung aufgeführt.

Auskünfte erteilt: . . . . . . . . . . . . . . .. .

(Bezeichnung und Anschrift der Prüfstelle)

Ausgefertigt am. . . . . . . . . . . . . . . . .  in . . . . . . . . . . .

.  . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(Unterschrift)        

   

   

Technischer Anhang zur EWG-Zulassungsbescheinigung

1. Ergebnisse der EWG-Bauartzulassungsprüfung.

2. Hauptmerkmale der Bauart, insbesondere:

  • Längsschnittzeichnung des Flaschentyps, für den die EWG-Zulassung erteilt werden soll, mit folgenden Angaben:

  • Nennaußendurchmesser D unter Angabe der vom Hersteller vorgesehenen Fertigungstoleranzen;

  • Mindestdicke der zylindrischen Wandung a;

  • Mindestdicke des Flaschenbodens und der Flaschenschulter unter Angabe der vom Hersteller vorgesehenen Fertigungstoleranzen;

  • Mindest- und Höchstlänge bzw. Mindest- und Höchstlängen Lmin, Lmax;

  • Rauminhalt (e), Vmin, Vmax;

  • Prüfüberdruck Ph;

  • Name des Herstellers/Nr. der Unterlage und Datum;

  • Bezeichnung des Flaschentyps;

  • Angaben betreffend die Legierung gemäß Nummer 2.1 (Art/chemische Analyse/Art der Bearbeitung/Wärmebehandlung/garantierte mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit - Streckgrenze)).

(1) Red. Anm.:
Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)