Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Berechn...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 3 TRG 220, Formelzeichen und Einheiten
Abschnitt 3 TRG 220
Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Berechnen der Druckgasbehälter (TRG 220)
Bundesrecht
Titel: Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Berechnen der Druckgasbehälter (TRG 220)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: TRG 220
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Technische Regel

Abschnitt 3 TRG 220 – Formelzeichen und Einheiten (1)

aHebelarmin mm
bBreitein mm
cZuschlag zur Wanddickein mm
c1 Zuschlag zur Berücksichtigung der Wanddickenunterschreitungin mm
c2 Abnutzungszuschlagin mm
dDurchmesser eines Ausschnitts, eines Flansches. einer Schraube usw.in mm
da Außendurchmesser eines Rohres, Stutzens, Flanschesin mm
di Innendurchmesser eines Rohres, Stutzens, Flanschesin mm
dt Teilkreisdurchmesserin mm
dD mittlerer Dichtungsdurchmesserin mm
ebreite Seite einer rechteckigen oder elliptischen Plattein mm
fschmale Seite einer rechteckigen oder elliptischen Plattein mm
gSchweißnahtdickein mm
hHöhein mm
kO Dichtungskennwert für die Vorverformungin mm
kl Dichtungskennwert für die Dichtungskraftin mm
1Längein mm
nAnzahl-
pBerechnungsdruckin bar
p'Prüfdruckin bar
pB zulässiger innerer Überdruck für Behälter nach TRG 360 in mm
rRadius allgemein, z.B. Übergangsradiusin mm
serforderliche Wanddicke einschl. Zuschlägenin mm
se ausgeführte Wanddickein mm
tTeilungin mm
uUnrundheit, s. TRG 240 Nr. 3.4 in %
vFaktor zur Berücksichtigung der Ausnutzung der zulässigen Berechnungsspannung in Fügeverbindungen (z.B. Schweißnahtwertigkeit) oder Faktor zur Berücksichtigung von Verschwächungen-
xAbklinglängein mm
AFlächein mm2
CBerechnungsbeiwerte-
DDurchmesser des Grundkörpersin mm
Da Außendurchmesser, z.B. einer Zylinder- oder Kugelschalein mm
Di Innendurchmesser, z.B. einer Zylinder- oder Kugelschale 
EElastizitätsmodul bei Berechnungstemperaturin N/mm2
FKraftin N
JFlächenträgheitsmomentin mm4
KFestigkeitskennwert bei Berechnungstemperaturin N/mm2
KD Formänderungswiderstand des Dichtungswerkstoffes bei Raumtemperaturin N/mm2
K20 Festigkeitskennwert bei 20 °Cin N/mm2
MMomentin N/mm
RRadius einer Wölbungin mm
SSicherheitsbeiwert beim Berechnungsdruck-
S'Sicherheitsbeiwert für die Belastung von Flanschen im Einbauzustand vor Druckaufgabe-
SD Sicherheitsbeiwert gegen Undichtheit-
SK Sicherheitsbeiwert gegen elastisches Beulen beim Berechnungsdruck-
WWiderstandsmomentin N/mm3
ZHilfswert-
yQuerkontraktionszahl-
Spannungin N/mm2
ßBerechnungsbeiwert-

(1) Red. Anm.:
Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)