Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Werksto...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Anlage 1 TRG 203, Stähle für tiefe Temperaturen - Anlage 1 Z...
Anlage 1 TRG 203
Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Werkstoffe; Stähle für tiefe Temperaturen (TRG 203)
Bundesrecht

Anhangteil

Titel: Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Werkstoffe; Stähle für tiefe Temperaturen (TRG 203)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: TRG 203
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Verwaltungsvorschrift

Anlage 1 TRG 203 – Stähle für tiefe Temperaturen - Anlage 1
Zulässige Stähle noch Normen (1)

(2)

Hinweis:

Unter den Spalten d und i sind nur dann Angaben gemacht, wenn Abweichungen von der Norm gelten oder die Angaben in der Norm nicht eindeutig sind.

Grup-
pe
StahlsorteLieferzu-
stand
zulässi-
ge nie-
drigste
Betriebs-
tempe-
ratur 1
ZähigkeitsnachweisFestig-
keits-
kenn-
wert K
max. zu-
lässiger
Kaltum-
formungs-
grad (ohne
Wärme-
behand-
lung)2
Bleche: Abnahme-
prüfzeugnis nach DIN 50049
spezielle
Maßgaben
zur Stahl-
sorte
 KurznameWerk-
stoff-
Nummer
  Prüf-
tempe-
ratur
Mindest-
anforderung
    
     längsquer    
----°C°CJ/cm2 N/mm2%--
abcdefghiklm
1Kaltzähe schweißbare Feinkornbaustähle nach Stahl-Eisen-Werkstoffblatt 089
 Die Eignung der Stahlsorten dieser Gruppe muß für jeden Stahlhersteller durch das Gutachten des Sachverständigen nachgewiesen worden sein
 TTStE 61.0463 -60-60 35 2A 
 TTStE 291.0488 -60-60 35 2A 
 TTStE 321.0851 -60-60 35 2A 
 TTStE 361.0859 -60-60 3S 2A 
 TTStE 391.8910 -60-60 35 2A 
 TTStE 431.8912 -60-60 35 2A3
 TTStE 471.8915 -50-50 35 2A4
2Alterungsbeständige Stähle nach DIN 17135
 ASt 351.0346 -30-306035 2B 
 ASt 411.0426 -25-256035 2B 
3Nichtrostende austenitische Stähle nach 17440
          <= 20 mm> 20 mm 
 X 5 CrNi 18 91.4301 -196+208555 10BA 
 X 5 CrNi 19 111.4303 -196    10BA 
 X 2 CrNi 18 91.4306 -196    15BA 
 X 10 CrNiTi 18 91.4541 -196    10BA 
 X 10 CrNiNb 18 91.4550 -196    10BA 
 X 5 CrNiMo 18 101.4401 -60    10BA 
 X 2 CrNiMo 18 101.4404 -60    10BA 
 X 10 CrNiMoTi 18 101.4571 -60    10BA 
 X 10 CrNiMoNb 18 101.4580 -60    10BA 
 X 2 CrNiN 18 101.4311 -269    10A11
 X 2 CrNiMo N 18 121.4406 -269    10A11
 X 2 CrNiMoN 18 131.4429 -269    10A11
4Kaltzähe Stähle nach Stahl-Eisen-Werkstoffblatt 680
         <= 20 mm> 20 mm 
 TTSt 351.0356N-50-506035 2B6
 TTSt 351.0366V-80-806035 2A 
 TTSt 411.0437V-70-706035 2A 
 26 CrMo 41.7219V-65-656035 2A7
 14 Ni 61.5622N oder
V
-110-1106035 2A 
 10 Ni 141.5637N oder
V
-120-1206035 2A 
 16 Ni 141.5639N oder
V
-120-1206035 2A8
 12 Ni 191.5680N oder
V
-140-1406045 5A9
 X 8 Ni 91.566210-196-1966045 5A10
 X 5 CrNi 18 101.6906 -269+20nach SEW 68012 10BA 
 X 10 CrNiTi 18 101.6903 -269+20   10BA 
 X 10 CrNiNb 18 101.6905 -269+20   10BA 
1) Die in Spalte e festgelegten zulässigen niedrigsten Betriebstemperaturen gelten für den fertigen Behälter, und zwar nur dann, wenn die Bedingungen für das Herstellen (s.TRG 240 und folgende) beachtet worden sind. Insbesondere darf der zulässige Kaltumformungsgrad nach Spalte k nicht überschritten worden sein; in der Verfahrensprüfung für die Schweißverbindung muß eine Temperatur festgelegt worden sein, die der in Spalte e genannten zulässigen niedrigsten Betriebstemperatur entspricht.
2) Soweit der zulässige Kaltumformungsgrad ohne nachfolgende Wärmebehandlung auf Werte <= 5 % begrenzt ist, genügt beim Überschreiten dieser Grenze bei Wanddicken <= 30 mm ein Spannungsarmglühen.
3) Zulässige Wanddicke <= 45 mm, wenn der fertige Behälter nur spannungsarm geglüht wird.
4) Zulässige Wanddicke <= 40 mm, wenn der fertige Behälter nur spannungsarm geglüht wird. 5) gestrichen
6) Diese Sorte ist nur für Rohre zulässig.
7) Diese Sorte ist nur als Stab- oder Schmiedestahl zulässig
8) Diese Sorte ist für geschweißte Bauteile nicht zulässig.
9) Für geschweißte Bauteile: C <= 0,12 %
10) Lieferzustand dieser Stahlsorte: N + Lufthärten + Anlassen oder V. 11) Bis zum 1.7.1974 sind Bleche dieser Sorte abweichend von TRG 203 Nummer 3.14 auch dann walztafelweise durch Zug- und Kerbschlagbiegeversuch zu prüfen, wenn ihre Dicke <= 20 mm beträgt.
12) 70 % der im Stahl-Eisen-Werkstoffblatt 680 für Längsproben genannten Gewährleistungswerte, solange das SEW-Blatt selbst Längswerte nicht nennt
(1) Red. Anm.:
Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)
(2) Red. Anm.:

Ausgabe Oktober 1974 (ArbSch. 10/1974 S. 302)

Geändert: (BArbBl. 6/1979 S. 92)