
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (TRBA 500)
Abschnitt 5 TRBA 500 – Weiterführende Literatur und Informationsquellen
Gesetze und Verordnungen
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (Auswahl)
TRBA 001 - Allgemeines und Aufbau des Technischen Regelwerks zur Biostoffverordnung - Anwendung von Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
TRBA 100 - Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien
TRBA 120 - Versuchstierhaltung
TRBA 214 - Abfallbehandlungsanlagen einschließlich Sortieranlagen in der Abfallwirtschaft
TRBA 220 - Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen
TRBA 230 - Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und bei vergleichbaren Tätigkeiten
TRBA 240 - Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut
TRBA 250 - Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege
TRBA 400 - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
TRBA/TRGS 406 - Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege
BG/GUV-Regeln und -Informationen
BGR 189 Einsatz von Schutzkleidungen
BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten
BGR 192 Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz
BGR 195 Benutzung von Schutzhandschuhen
BGR 206 Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst
BGR 208 Reinigungsarbeiten mit Infektionsgefahr in medizinischen Bereichen
BGI 583 Biologische Arbeitsstoffe bei der Bodensanierung
BGI 762 Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe - Handlungshilfe nach der Biostoffverordnung
BGI 805 Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Metallindustrie
BGI 853 Betriebsanweisungen nach der Biostoffverordnung
BGI 858 Gesundheitsgefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe bei der Gebäudesanierung
BGI 5026 Biologische Arbeitsstoffe beim Umgang mit Verstorbenen
BGI 5068 Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei der Bereitstellung und Reinigung mobiler Miettoiletten
BGI/GUV-I 8620 Allgemeine Präventionsleitlinie Hautschutz
DGUV-Liste "Zusammenstellung von Biostoff-relevanten Vorschriften, Regeln und Informationen", siehe: http://www.dguv.de
Informationsportale
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - www.baua.de
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - www.dguv.de
Robert-Koch-Institut - www.rki.de
Weitere Quellen
Sachstandsbericht des ABAS "Bedeutung von Mykotoxinen im Rahmen der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung" (www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/ABAS/aus-dem-ABAS/pdf/Bedeutung-von-Mykotoxinen.pdf)
Sachstandsbericht des ABAS "Irritativ-toxische Wirkungen von luftgetragenen biologischen Arbeitsstoffen am Beispiel der Endotoxine" (www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/ABAS/aus-dem-ABAS/pdf/Endotoxinpapier.pdf)