Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Bundesrecht

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
§ 50 VwGO, Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts in er...
§ 50 VwGO
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
Bundesrecht

Teil I – Gerichtsverfassung → 6. Abschnitt – Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit

Titel: Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: VwGO
Gliederungs-Nr.: 340-1
Normtyp: Gesetz

§ 50 VwGO – Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts in erster Instanz

(1) Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet im ersten und letzten Rechtszug

  1. 1.

    über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art zwischen dem Bund und den Ländern und zwischen verschiedenen Ländern,

  2. 2.

    über Klagen gegen die vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 des Vereinsgesetzes ausgesprochenen Vereinsverbote und nach § 8 Abs. 2 Satz 1 des Vereinsgesetzes erlassenen Verfügungen,

  3. 3.

    über Streitigkeiten gegen Abschiebungsanordnungen nach § 58a des Aufenthaltsgesetzes und ihre Vollziehung, sowie den Erlass eines Einreise- und Aufenthaltsverbots auf dieser Grundlage,

  4. 4.

    über Klagen, denen Vorgänge im Geschäftsbereich des Bundesnachrichtendienstes zu Grunde liegen,

  5. 5.

    über Klagen gegen Maßnahmen und Entscheidungen nach § 12 Absatz 3a des Abgeordnetengesetzes, nach den Vorschriften des Elften Abschnitts des Abgeordnetengesetzes, nach § 6b des Bundesministergesetzes und nach § 7 des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre in Verbindung mit § 6b des Bundesministergesetzes,

  6. 6.

    über sämtliche Streitigkeiten, die Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungsverfahren für Vorhaben betreffen, die in dem Allgemeinen Eisenbahngesetz, dem Bundesfernstraßengesetz, dem Bundeswasserstraßengesetz, dem Energieleitungsausbaugesetz, dem Bundesbedarfsplangesetz, dem § 43e Absatz 4 des Energiewirtschaftsgesetzes, dem § 76 Absatz 1 des Windenergie-auf-See-Gesetzes oder dem Magnetschwebebahnplanungsgesetz bezeichnet sind.

(2) In Verfahren nach Absatz 1 Nummer 6 ist § 48 Absatz 3 entsprechend anzuwenden.

(3) Hält das Bundesverwaltungsgericht nach Absatz 1 Nr. 1 eine Streitigkeit für verfassungsrechtlich, so legt es die Sache dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vor.

Zu § 50: Geändert durch G vom 9. 7. 2001 (BGBl I S. 1510), 20. 12. 2001 (BGBl I S. 3987), 30. 7. 2004 (BGBl I S. 1950), 22. 8. 2005 (BGBl I S. 2482) in Verb. mit Bek. vom 18. 10. 2005 (BGBl I S. 3007), durch G vom 9. 12. 2006 (BGBl I S. 2833), 21. 8. 2009 (BGBl I S. 2870), 23. 7. 2013 (BGBl I S. 2543), 17. 7. 2015 (BGBl I S. 1322), 15. 8. 2019 (BGBl I S. 1294), V vom 19. 6. 2020 (BGBl I S. 1328), G vom 3. 12. 2020 (BStBl I S. 2682), 3. 12. 2020 (BStBl I S. 2694), 8. 10. 2021 (BGBl I S. 4650) und 20. 7. 2022 (BGBl I S. 1325) (1. 1. 2023).