DGUV Information 206-024 - Schichtarbeit - (k)ein Problem?! Eine Orientierungshilfe für die Prävention

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 6 - Gesundheitliche Auswirkungen

ccc_3585_04.jpg

Die durch Nachtschicht bewirkte Notwendigkeit, am Tage schlafen zu müssen, führt zu chronischem Schlafmangel. Der Schlaf ist flacher, kürzer, weniger erholsam und wird häufiger unterbrochen. Die individuelle Anpassungsfähigkeit an wechselnde Schlaf-Wach-Zeiten hängt u.a. ab vom genetisch vorbestimmten "Chronotyp".

ccc_3585_05.jpg

Der Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen und damit die Toleranz für Schichtarbeit werden vom Chronotyp beeinflusst. Jeder Mensch verfügt über seine eigene innere biologische Uhr. Entsprechend gibt es Morgentypen ("Lerchen"), Abendtypen ("Eulen") und Mischtypen.

Nachgewiesene Auswirkungen von Nacht- und Schichtarbeit sind

  • Schlafstörungen

  • hohe psychische Beanspruchung

Weitere mögliche Folgeerscheinungen einer erzwungenen Verschiebung im Tag-Nacht-Rhythmus sind:

  • chronische Müdigkeit

  • Magen-Darm-Beschwerden

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • reduziertes allgemeines Wohlbefinden

Möglicherweise erhöhte Risiken für Diabetes mellitus und für Krebserkrankungen werden in der Wissenschaft diskutiert.

Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Schichtarbeit auftreten, sind oft multifaktoriell bedingt z. B. durch falsche Ernährung, weniger Bewegung, Nikotin-, Koffein- und Alkoholkonsum.

Die Betroffenen empfinden soziale Beeinträchtigungen häufig stärker belastend als die gesundheitlichen Auswirkungen, z. B. durch ein Gefühl sozialer Isolation, Beeinträchtigung des Familien- und Freizeitlebens etc.

ccc_3585_06.jpg
Eine durch Schichtarbeit verursachte Berufskrankheit im Sinne der Berufskrankheitenverordnung gibt es nicht.
ccc_3585_07.jpg