TRBA 260 - TR Biologische Arbeitsstoffe 260

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anhang 7 TRBA 260 - Vorschriften und Regeln, Literatur

7.1 Vorschriften und Regeln

7.1.1
Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln, Europäische Richtlinien

(siehe auch http://www.gesetze-im-internet.de)

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

  • Biostoffverordnung (BioStoffV) mit zugehörigen Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) und Beschlüssen des ABAS, insbesondere

    • TRBA 100 "Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien"

    • TRBA 120 "Versuchstierhaltung"

    • TRBA 200 "Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung"

    • TRBA 230 "Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und bei vergleichbaren Tätigkeiten"

    • TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen"

    • TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen"

    • TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen"

    • TRBA 464 "Einstufung von Parasiten in Risikogruppen"

    • TRBA 466 "Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen"

    • Beschluss 609 "Arbeitsschutz beim Auftreten einer nicht ausreichend impfpräventablen humanen Influenza"

TRBA und Beschlüsse des ABAS siehe http://www.baua.de/trba

  • Tiergesundheitsgesetz

  • Tierkörperbeseitigungsgesetz

  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit zugehörigen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), insbesondere

    • TRBA/TRGS 406 "Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege"

    • TRGS 401 "Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen"

    • TRGS 402 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition"

    • TRGS 525 "Gefahrstoffe in Einrichtungen der medizinischen Versorgung"

    • TRGS 907 "Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen

TRGS siehe http://www.baua.de/trgs

ASR siehe http://www.baua.de/asr

TRBS siehe http://www.baua.de/trbs

AMR siehe http://www.baua.de/amr

7.1.2
Vorschriften, Regeln und Informationen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger

(siehe http://publikationen.dguv.de)

  • Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1)"

  • Regeln

    • Benutzung von Schutzkleidung DGUV Regel 112-189

    • Benutzung von Atemschutzgeräten DGUV Regel 112-190

    • Benutzung von Schutzhandschuhen DGUV Regel 112-195

  • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (siehe http://www.bgw-online.de)

    • Information "Patientenproben richtig versenden" Gefahrgutrechtliche Hinweise nach ADR 2015 für Human- und Tiermedizin - TP-DPHuM/Vet

    • Vorgehen bei Biss- und Kratzverletzungen

    • Video "Katzen in der Tierärztlichen Praxis"

    • Hautschutz- und Händehygieneplan Tiermedizin

    • Hautschutz- und Händehygieneplan OP (chirurgische Händehygiene)

    • Postexpositionsprophylaxe nach potentieller Exposition mit Herpes B-Viren

  • Unfallkasse Hessen

  • Tierbisse - Risiken und Folgen minimieren

7.1.3
Normen und ähnliche Richtlinien

  • DIN EN 149 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

  • DIN EN 455 Teile 1 bis 4: Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch

  • DIN EN 13300 Wasserhaltige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Wände und Decken im Innenbereich

  • DIN EN ISO 23907 Schutz vor Stich- und Schnittverletzung - Anforderungen und Prüfverfahren - Behälter für spitze und scharfe Abfälle

  • Vfdb Merkblatt: Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz bei Tierseuchen

7.1.4
Literatur

  • Medizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre von M. Rolle, A. Mayr

  • ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 1.2015; 50. 38-52 "Berufsbedingte exogen-allergische Alveolitis", J. Sennekamp, E. Lehmann, M. Joest

  • ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 8.2014; 49. 596-602 "Gesundheitsrisiken im Stall durch Stallluft", J. Hartung