Scheuermann, Praxishandbuch Brandschutz

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

2.8.8 Weiterführende Literatur

Autorenkollektiv: Lehrbrief zum Lehrstoffkomplex Brandursachenermittlung, Teil II/1, Fachschule des Mdl Heyrodtsberge, Berlin 1972, DDR.

Autorenkollektiv: Die Suche und Sicherung von Spuren – Brände und Havarien, in: Handbuch für Kriminalisten, Mdl, Berlin 1987, DDR.

Babrauskas, V.; Grayson, S. J. (1992): Heat Release in Fires.

Babrauskas, V. (2003): Ignition Handbook.

Baehr, H. D.; Kabelac, S.: Thermodynamik, 13. Aufl., Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York.

Belke, N. (Hrsg.) (2002): Kriminalisten Fachhandbuch, Kriminalistische Kompetenz, 2. überarbeitete Aufl., Lübeck.

Besson, J. (1956): Zusammenwirken von Feuerwehr und Polizei in Paris, in: ArchKrim (118).

Blaha, R.; Krause D. (1976): Leichenschau und Fundortbesichtigung bei nicht natürlichen Todesfällen, Dresden.

Brandermittlung, Brandverhütung, herausgegeben anlässlich der Arbeitstagung 1962 im BKA Wiesbaden.

Breitfeld, W. (1998): Brände und Explosionen, Der Kriminalist, Heft 4, S. 146–151.

Breitfeld, W.: Berlin – Hauptstadt der Brandstifter. Kriminalistische Studien – Brandkriminalistik 2 (4), Kriminalistische Studiengemeinschaft e.V., Bremen 1990.

Breitfeld, W.: Serienbrandstifter in Berlin, in: Der Kriminalist 4/84.

Breitfeld, W.: Serienbrandstifter – Kinder der Großstadt, Der Kriminalist 11/86.

Bund Deutscher Kriminalbeamter: Pocket Tipps des Bund Deutscher Kriminalbeamter, Brandermittlung, 2. Aufl. 2/02, Bonn.

Bussenius: Wissenschaftliche Grundlagen des Brand- und Explosionsschutzes, Stuttgart 1996.

Cicha, J. (2004): Die Ermittlung von Brandursachen, Stuttgart u.a.

Corall, P.; Nehrenheim, T. (1998): Ermittlungsfehler nach Bränden, Der Kriminalist, Heft 4, S. 152–155.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 2 – 01.02.2011>>

DeHaan, J. D. (1997): Kirk's Fire Investigation, 4. Aufl., New Jersey 1997.

Demidow, F. G.; Evtjuskin, N. M.; Panarin, V. M.; Pantelkev, I. (1967): Pozarnaja taktika, cast I, Moskwa.

Der Landjägereibeamte im Brandermittlungsdienst/Oberschlesisch Provinzial-Feuersozietät, Ratibor 1933.

Die Brandstiftung (1925): Für den Landjägerunterricht, im Auftrag des Kommandos des Württembergischen Landjägerkorps/ausgearbeitet von Haag, Stuttgart.

Diehl, H. J. (1996): Grundsätze der Brandursachenermittlung, Der Kriminalist, Heft 6, S. 258–266.

DIN 14011-1: Begriffe aus dem Feuerwehrwesen, Berlin.

Dreher; Tröndle: Strafgesetzbuch und Nebengesetze, München.

Drysdale, D. (1999): An Introduction to Fire Dynamics.

Dürwald, W. (1981): Gerichtliche Medizin, Leipzig.

Elsner, N. (1986): Grundlagen der technischen Thermodynamik, Berlin.

Eschenbach, E.: Die Täterpersönlichkeit des vorsätzlichen Brandstifters und seine Arbeitsweise, in: Brandermittlung, Brandverhütung, herausgegeben anlässlich der Arbeitstagung 1962 im BKA Wiesbaden.

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz: Ausbildung der Feuerwehren Rheinland-Pfalz, Grundausbildung, 2. überarbeitete Aufl. 1999, Villingen-Schwenningen.

Forker, A. (1993): Zur Untersuchung von Bränden, Mdl DDR – Publikationsabteilung, Berlin.

Frei-Sulzer, M.; Suter, A. (1971): Leitfaden zur Bearbeitung von Brandursachen und Explosionen, Hamburg.

Freitag, E. (1982): Brandermittlung, Arbeitshilfe für die polizeiliche Praxis, Heidelberg.

Gerger, G. (1989): Brandursachenermittlung aus Sicht der Feuerwehr, in: Blaulicht 5/89.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV): Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2006.

Gräf, G. (1999): Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, Teil 1, in: 112 – Magazin der Feuerwehr 2/99.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 3 – 01.02.2011<<>>

Gräf, G. (1999): Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, Teil 2, in: 112 – Magazin der Feuerwehr 3/99.

Gräf, G. (1999): Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, Teil 3, in: 112 – Magazin der Feuerwehr 4/99.

Grassberger, R. (1928): Die Brandlegungskriminalität – Eine Untersuchung über ihre Ausdehnung, Bedingungen und Bekämpfung, Wien.

Gresham, G. A. (1977): Farbatlas der Gerichtlichen Medizin, Stuttgart/New York.

Hass; Meyer-Ottens; Richter. Stahlbau-Brandschutz Handbuch, Berlin 1994.

Helmer, G. (1952): Beiträge zur Lehre von der Brandermittlung: Bericht über die 4. Arbeitstagung für leitende Kriminaloberbeamte, Außentagung des Polizei-Instituts Hiltrup bei der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse in Kiel vom 18.-21. September 1951, Kiel.

Herzog, L: Europäische Harmonisierung im Brandschutz, Fachbeitrag in Bauphysik-Kalender 2006, siehe oben.

Holzmann, W. (1989): Polizei und Feuerwehr – Zusammenarbeit bei Brandursachenermittlung, in: Brandschutz, 9/89.

Holzmann, W. (1994): Brandursachenermittlung – Die Feuerwehr kann große Hilfe leisten, in: Brandwacht 4/94.

Holzmann, W. (1990): Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr bei Brandereignissen, in: 112 – Magazin der Feuerwehr 1/90.

Holzmann, W. (1992): Brandermittlung, in: Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik, Heft 11, 2. Aufl., Hilden.

Holzmann, W. (1989): Die Brandermittlung bei der Polizei – Eine Auswertung und Kommentierung zur Verfügung stehender statistischer Daten, in: Der Kriminalist 6/89.

Holzmann, W. (1997): Selbstentzündung durch Leinöl als Brandursache, in: Der Kriminalist 03/97.

Hörner, W. (1960): Unerlässliche Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei bei der Brandbekämpfung und Erforschung der Brandursache, in: Brandschutz 5/60.

Icove, D. J.; DeHaan, J. D. (2003): Forensic Fire Scene Reconstruction.

Jaeger, R. (2002): Deliktsbezogene Sachbearbeitung der Brandkriminalität/Brandermittlungen, in: Kriminalisten-Fachbuch KFB – Kriminalistische Kompetenz, Lübeck.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 4 – 01.02.2011<<>>

Jordan, U. (1996): Brandermittlung, Kriminalistik, Heft 7, S. 475–480.

Kästle, H. (1992): Brandstiftung erkennen, aufklären, verhüten, Stuttgart/München/Hannover/Berlin/Weimar.

Kästle, H.: Die Serienbrandstiftung Teil I, in: Das Polizeiblatt 3/1979.

Kästle, H.: Die Serienbrandstiftung Teil II, in: Das Polizeiblatt 4/1979.

Klose, A.: Fachbeiträge »Vorbeugender baulicher Brandschutz« und »Grundlagen und Vorschriften für haustechnische Anlagen«, Firmenschriften Promat 1994.

Kordina; Meyer-Ottens: Beton-Brandschutz Handbuch, Düsseldorf 1981.

Kriminalistische Studien – Brandkriminalistik Bd. 2, Kriminalistische Studiengemeinschaft e.V. Bremen 1990.

Leitch, D. (1993): A Guide to Fatal Fire Investigation, The Institution of Fire Engineers, Leicester.

Lenski, U.; Stolt, F. D. (2004): Gefährdungsbeurteilung – Brand- und Explosionsgefahr, in: Technische Überwachung, 9/04.

Lentini, J. J. (2006): Scientific Protocols for Fire Investigation.

Lentini, J. J. (1992): Behavior of Glass at Elevated Temperatures, in: The Journal of Forensic Sciences, Volume 37, Nr. 5.

Madrzykowski, D.; Vettori, R. (2000): Simulation of the Dynamics of the Fire at 3146 Cherry Road NE Washington D. C., May 30, 1999, NISTR 6510.

Magnus, G. (1962): Die Brandbekämpfung unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Kriminalpolizei, in: Brandermittlung und Brandverhütung, BKA Arbeitstagung, Wiesbaden 1962, S. 259–274.

Meinert, F. (1950): Die Brandstiftung und ihre kriminalistische Erforschung/Lübeck.

Möbius, K. (1958): Was der Polizeibeamte über die Feuerwehr wissen sollte, in: Taschenbuch für Kriminalisten VIII, Hamburg.

Nelken, S. (1925): Brandstiftung: ihre Ursache, Feststellung und Verhütung, Verband Öffentlicher Feuerversicherungs-Anstalten in Deutschland, Berlin.

NFPA 921: Brandursachenermittlung, National Fire Protection Association, 1 Batterymarch Park, Postfach 9101, Quincy, MA 02269-9101.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 5 – 01.02.2011<<>>

User's Manual for NFPA 921: Guide for Fire and Explosion Investigation, National Fire Protection Association, Quincy, MA 2003.

Polthier: Lexikon Brand- und Explosionsschutz, Stuttgart/Berlin/Köln 1996.

Prokop, O.; Göhler, W. (1975): Forensische Medizin, 3. überarbeitete und erweiterte Aufl., Berlin.

Putorti, A. D. (2001): Flammable and Combustible Liquid – Spill/Burn \Patterns, NIJ Report 604–00 U.S. Department of Justice, Office of Justice Programs, National Institute of Justice – Office of Science and Technology Washington, DC, NCJ 186634.

Radtke (1998): Die Dogmatik der Brandstiftungsdelikte.

Reimann, W.; Prokop, O. (1976): Vademecum Gerichtsmedizin für Mediziner, Kriminalisten und Juristen, 2. überarbeitete Aufl., Berlin.

Rempe; Rodewald: Brandlehre, Stuttgart 1993.

Sander, O.: Ziele und Grenzen der Tätigkeit technischer Sachverständiger, in: Technische Überwachung, Hannover, H. 1, 1966.

Schneider, D. (1998): Seid nett zu den Brandermittlern, in: Feuerwehr Magazin 11/198.

Schneider, D. (1998): Brandursachenermittlung, Stuttgart/Berlin/Köln 1998.

Schneider, U.; Lebeda, Chr.: Baulicher Brandschutz, Stuttgart/Berlin/Köln 2000.

Schmudde, E.; Adolf, R. (1981): Lehrbrief zum Lehrstoffkomplex Brandursachenermittlung, Teil I, Verantwortung des Organs Feuerwehr und Fragen der Zusammenarbeit bei der Brandursachenermittlung, Fachhochschule der Feuerwehr des Mdl, DDR.

Schubert, R.; Schildhauer, P; Hölemann, H. (1998): Brandbekämpfer und Brandermittler – Der Einfluss der Feuerwehr auf den Erfolg der Brandursachenermittlung, in: Brandschutz 7/98.

Stanke, P. (1952): Brandursachen und ihre Ermittlung, 2. Aufl., Wien/Heidelberg

Stolt, F. D. (2009): Bombendrohung/Bombenwarnung, Berlin.

Stolt, F. D. (2007): Explosionsgeschützte Beleuchtung, Kap. II. 3.10, in: Lange, H. (Hrsg.): Handbuch für Beleuchtung, Landsberg.

Stolt, F. D. (2008): Brandstiftung, in: Kemper, H. (Hrsg.): Handbuch Brandschutz, 92. Ergänzungslieferung, Landsberg 2008.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 6 – 01.02.2011<<>>

Stolt, F. D. (2008): Zusammenarbeit bei der Brandermittlung, Saarbrücken.

Stolt, F. D. (2009): Brandstiftungen, Saarbrücken.

Stolt, F. D. (2010): Brandstiftung durch Feuerwehrangehörige – Erkennung und Prävention, Berlin.

Stolt, F. D. (2002): New Test Methods for Spontaneous Ignitation Phenomena of Unsatured Vegetable Oils, in: The National Fire Investigator, 03/02, Sarasota FL, USA.

Stolt, F. D. (2002): Modern Scientific and Forensic Methods of the Fire Investigation – The Future of Fire and Arson Investigation, in: Fire Engineering, I. International scientific Conference, Conference Book, Lucenec SK.

Stolt, F. D. (2005): Zur Anatomie einer Explosion in einem Industriebetrieb, in: Brennpunkt 6/05, Linz.

Stolt, F. D. (2005): Brandermittlung – Erfahrung oder Wissenschaft, in: Die Kriminalpolizei, 2/05.

Stolt, F. D. (2005): Globale Standardisierung in der Brandursachenermittlung – Die Zeichen der Zeit nicht verschlafen, in: Kriminalistik 1/05.

Stolt, F. D. (2006): Der Frühstückskaffee als Brandstifter, in: WIK – Zeitschrift für Sicherheit in der Wirtschaft 06/4.

Stolt, F. D. (2006): Erstellung von Bildern bei der Brandursachenermittlung, in: der Kriminalist 1/06.

Stolt, F. D. (2007): Den Ursachen auf der Spur – Am IdF NRW in Münster ist die Brandursachenermittlung seit zwei Jahren in den B-IV-Lehrgängen integriert, in: Feuerwehrzeitung UB, Heft 3/07.

Stolt, F. D. (2007): Inferno auf dem Land, in: Feuerwehrzeitung UB, Heft 11/07.

Stolt, F. D. (2007): Erkennung und Prävention von Brandstiftungsdelikten durch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr – Bericht über ein Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, in: Die Kriminalpolizei, 3/07.

Stolt, F. D. (2008): Feuriger Sherlock Holmes – Neues von der Brandursachenermittlung, in: Internationales 9. Aprilsymposium 2008 – Aspekte des Brandschutzes im neuen Jahrtausend, Graz.

Stolt, F. D. (2007): Explosionsgeschützte Beleuchtung, Kap. II. 3.10, in: Lange, H. (Hrsg.): Handbuch für Beleuchtung, Landsberg.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 7 – 01.02.2011<<>>

Stolt, F. D. (2010): Selbstentzündung von Holz, in: FeuerTRUTZ Magazin 1/2010, Köln.

Stolt, F. D. (2010): Brandgefährlich – Selbstentzündung von Textilien, in: Kriminalpolizei – Fachzeitschrift der Vereinigung Österreichischer Kriminalisten, 02-03/2010, Wien.

Stolt, F. D. (2010): Flachdachbrände – Ursachen, Folgen, Vorbeugung, in: Feuerwehr, 04/2010.

Stolt, F. D. (2010): Täter, Motive, Arbeitsweisen: Feuerteufel am Arbeitsplatz, in: Brennpunkt – Feuerwehrzeitschrift Oberösterreich, 3/10, Linz.

Stolt, F. D. (2010): Die Kriminalistik verdankt ihm das Eliminationsverfahren bei Brandermittlungen – Roland Graßberger (1905–1991), Akademischer Lehrer, Wissenschaftler und Praktiker, in: Der Kriminalist 5/2010.

Stolt, F. D. (2010): Serienbrandstiftung, in: Der Detektiv – Fachzeitschrift für das Sicherheitsgewerbe, 2/10, 9. Jg., Wien.

Stolt, F. D. (2010): Selbstmordattentäter – Lebende Bomben, Erkennung und Prävention unter Einbeziehung der Rationalität der Akteure, in: SIAK Journal, 3/10, Wien.

Stolt, F. D. (2010): Feuerwehr und Polizei – Zusammenarbeit an der Brandstelle – Schnittstellen, Probleme und Synergien, Teil 1, in: Feuerwehr, 10/2010.

Stolt, F. D. (2010): Feuerwehr und Polizei – Zusammenarbeit an der Brandstelle – Schnittstellen, Probleme und Synergien, Teil 2, in: Feuerwehr, 11/2010.

Stolt, F. D. (2010): Feuer an Bord – Brandermittlung auf Schiffen, in: kripo.at, 05/2010, Wien.

Stolt, F. D. (2010): Brandermittlungen Pyrotechnik – Achtung! Feuer! los!, in: Kriminalpolizei, 8/10, Wien.

Stolt, F. D. (2010): Jede Woche brennt ein Altenheim, in: Feuerwehr, 09/2010, Berlin.

Stolt, F. D. (2010): Brand in Justizvollzugsanstalt, in: Feuerwehr, 09/2010, Berlin.

Stolt, F. D. (2010): Versteckte Gefahren – Bei der Brandermittlung sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich, in: iza newsletter, IZA – Sicherheit und Gesundheit, Dornach 5/2010.

 2.8.8 Weiterführende Literatur – Seite 8 – 01.02.2011<<

Stolt, F. D. (2010): Brandgefährlich – Selbstentzündung von Textilien, in: Kriminalpolizei – Fachzeitschrift der Vereinigung Österreichischer Kriminalisten, 02-03/2010, Wien 2010.

Stolt, F. D. (2009): Spurensuche im Bauschutt – Überlegungen zum Brandschutz auf Baustellen, in: SiGeKoBau IV/09, Neuss.

Stolt, F. D. (2009): Hans Gross – Begründer der modernen Kriminalistik, in: Der Kriminalist, Berlin 4/2009.

Suffrian, G. (1997): Vandalismus und Brandstiftung als Objekt-Subjekt-Beziehung.

Ein Beitrag zu einer Theorie interaktiver Relationen, in: SOCIALIA – Studienreihe Soziologische Forschungsergebnisse, Hamburg.

Tatortarbeit Brandermittlung – Handreichung des Bundeskriminalamtes, Wiesbaden.

Thoma, M. (1996): Vorsätzliche Brandstiftung Kriminalistische und strafrechtliche Aspekte der vorsätzlichen Brandstiftung unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr, Diss., Freiburg 1996.

Tramm, K. U. (1933): Brandstiftungen und Brandursachen: Die Technik ihrer Ermittlung, Landesbrandkassen-Verlag, Kiel, Taschenbücher der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse zur Brandverhütung 11.

Ulrich, A.; Schäfer, W. (1974): Die Suche und Sicherung von Spuren, Teil III, Brände und Havarien, Mdl Publikationsabteilung DDR, 1. Aufl., Berlin.

Ungerer, M. (2001): Brandermittlungen – Feuerwehr vs. Polizei, in: Kriminalistik 10/01.

Vock, R.; Hofmann, M. (1997): Verschleierte Tötungsdelikte, Kriminalistik, S. 284–288.

Vogel, O. (1929): Brandstiftung und ihre Bekämpfung, Leitfaden für Brandermittlungsbeamte, StA, Verteidiger, Brandsachverständige, Feuerwehren etc., Berlin.

Weingart, A. (1900): Über das Besichtigen von Brandstellen, Sonderabdruck aus den Mitteilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs-Anstalten.

Weingart, A. (1904): Kriminaltaktik, Kap. Brandstiftung, Leipzig 1904, S. 248–299.