DGUV Grundsatz 312-001 - Anforderungen an Ausbildende und Ausbildungsstätten zur Durchführung von Unterweisungen mit praktischen Übungen bei Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anhang 2 - Checkliste für die Unterweisungsinhalte
Beispiel 3: Arbeiten in einem Kanalschacht

Situationsbeschreibung

Zugang über permanent installierte Steigleiter ohne Steigschutzeinrichtung. Person benutzt Atemschutz und muss sich im Kanal ohne Sicherung vom Mannloch wegbewegen.

Ausgewählte PSAgA und RA:

Auffanggurt, transportable Anschlageinrichtung (Dreibein), Höhensicherungsgerät mit integrierter Rettungshubeinrichtung.

Anzahl der Versicherten: 2

Ort der Unterweisung: vor Ort

1.
Allgemeine Grundlagen des Arbeitsschutzes

Den Teilnehmenden sind folgende grundlegende Kenntnisse zur Unfallverhütung zu vermitteln:

  • Grundsätze der Unfallverhütung:

    • Verantwortung im Arbeitsschutz (Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer, Haftung, Verantwortung),

    • TOP-Prinzip (technisch, organisatorisch, persönlich).

  • Verwendete Unterlagen:

    • DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention",

    • DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz",

    • DGUV Regel 112-199 "Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzausrüstungen",

    • DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume",

    • Betriebsanweisung zur Benutzung der PSAgA/RA,

    • Gebrauchsanleitungen der einzelnen Ausrüstungsbestandteile.

2.
Allgemeine Grundlagen zur PSAgA und RA

Für das Verständnis der Benutzung und der möglichen Gefährdungen sind folgende Inhalte zu vermitteln bzw. zu üben:

  • Auswahl der richtigen PSAgA/RA auf Basis der Gefährdungsbeurteilung,

  • Kennzeichnung,

  • Gebrauchsdauer,

  • Pflege, Wartung und Lagerung,

  • bestimmungsgemäße Verwendung,

  • Kombination mit anderer PSA (Wechselwirkungen beachten, z. B. PSAgA und Atemschutz),

  • Sicht- und Funktionsprüfung, Erkennen von Mängeln (Schäden, Ablegereife),

  • wiederkehrende Prüfung,

  • auftretende Kräfte und Energien,

  • Anschlageinrichtungen, Anschlagmöglichkeiten,

  • Verweis auf spezifische Schutzmaßnahmen zum Befahren von Behältern, Hygiene,

  • Rettungskonzept.

3.
Bauarten und praktische Anwendung der PSAgA/RA

Es sind Kenntnisse und Fähigkeiten für die sichere Benutzung zu vermitteln über:

  • Auffangsystem,

  • Höhensicherungsgerät,

  • Anlegen und Benutzen eines Auffanggurtes,

  • Verbindungselemente,

  • Verbindungsmittel,

  • Rettungssystem,

  • Rettungsgurte, Rettungsschlaufen,

  • Sicht- und Funktionsprüfung.

4.
Rettung

Übungen zur Rettung beinhalten:

  • Sicht- und Funktionskontrolle der RA,

  • Rettung nach oben,

  • Rettung horizontal aus dem Kanal,

  • Rettung passiv.