DGUV Information 213-039 - Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Hochschulen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anhang 1 - Gegenüberstellung der alten und neuen Kennzeichnung von Gefahrstoffen

GEFAHRKennzeichnung nach Stoffrichtlinie, RL 67/548 EWGKennzeichnung nach CLP-Verordnung
GefährlichkeitsmerkmalGefahrensymbolBezeichnung der besonderen GefahrenGefahrenklasse und -kategorieGHS-PiktogrammSignalwortGefahrenhinweis
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHRENExplosionsgefährlich, Eccc_3388_01.jpgExplosive Stoffe/Gemischeccc_3388_02.jpgGefahr
R2, R3
  • Instabil, explosiv

H 200
R2, R3
  • explosive Stoffe, Unterklassen 1.1-1.3

H 201, H 202,
H 203
Keine Kennzeichnungexplosive Stoffe, Unterklasse 1.4ccc_3388_02.jpgAchtungH 204
explosive Stoffe, Unterklasse 1.5ccc_3388_02.jpgGefahrH 205
explosive Stoffe, Unterklasse 1.6Nicht kennzeichnungspflichtig
ccc_3388_01.jpgR2, R3Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische, Typ A, Bccc_3388_02.jpgGefahrH 240, H 241
R2, R3Organische Peroxide, Typ A, BH 240, H 241
Hochentzündlich, F +ccc_3388_03.jpgR12Entzündbare Flüssigkeiten, Kat. 1ccc_3388_04.jpgGefahrH 224
R12Entzündbare Gase, Kat. 1H 220
R12
Entzündbare Gase, Kat. 2-AchtungH 221
-Entzündbare Aerosole, Kat. 1ccc_3388_04.jpgGefahrH 222
Leichtentzündlich, Fccc_3388_05.jpgR11Entzündbare Flüssigkeiten, Kat. 2ccc_3388_04.jpgGefahrH 225
R11Entzündbare Feststoffe, Kat. 1H 228
Entzündbare Feststoffe, Kat. 2ccc_3388_04.jpgAchtungH 228
Entzündlich-Entzündbare Aerosole, Kat. 2ccc_3388_04.jpgAchtungH 223
Kein SymbolR10Entzündbare Flüssigkeiten, Kat. 3H 226
Keine Kennzeichnung bei Flammpunkt 56-60°C
Hochentzündlich, F+ bzw. Leichtentzündlich, Fccc_3388_03.jpgR12Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische, Typ Bccc_3388_04.jpgGefahrH 241
R12Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische, Typ C, DH 242
R12Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische, Typ E, FAchtungH 242
--Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische, Typ GNicht kennzeichnungspflichtig
--Selbsterhitzungsfähige Stoffe/Gemische, Kat. 1 und Kat. 2ccc_3388_04.jpgGefahr/
Achtung
H 251
H 252
ccc_3388_05.jpgR17Pyrophore Flüssigkeiten, Kat. 1ccc_3388_04.jpgGefahrH 250
R17Pyrophore Feststoffe, Kat. 1H 250
R15Stoffe/Gemische die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln, Kat. 1, 2 und Kat. 3H 260, H 261
AchtungH 261
Brandfördernd, 0ccc_3388_06.jpgR2Organische Peroxide, Typ Bccc_3388_04.jpgGefahrH 241
R7Organische Peroxide, Typ C, DH 242
R7Organische Peroxide, Typ E, FAchtungH 242
--Organische Peroxide, Typ GNicht kennzeichnungspflichtig
Brandfördernd, 0ccc_3388_06.jpgR8Oxidierende Gase, Kat. 1ccc_3388_07.jpgGefahr/
Achtung
H 270
R8, R9
R8, R9
Oxidierende Flüssigkeiten, Kat. 1, 2und Kat. 3H 271, H 272,
H 272
Oxidierende Feststoffe, Kat. 1, 2 und Kat. 3H 271, H 272,
H 272
GESUNDHEITSGEFAHRENSehr giftig, T+ccc_3388_08.jpgAkute Toxizität, Kat. 1, 2ccc_3388_09.jpgGefahr
R28
  • oral

H 300
R27
  • dermal

H 310
R26
  • inhalativ

H 330
Giftig, Tccc_3388_10.jpgAkute Toxizität, Kat. 3ccc_3388_09.jpgGefahr
R25
  • oral

H 301
R24
  • dermal

H 311
R23
  • inhalativ

H 331
Giftig, Tccc_3388_10.jpgR46Keimzellmutagenität, Kat. 1A, 1Bccc_3388_11.jpgGefahrH 340
R45, R49Karzinogene Wirkung, Kat. 1A, 1BH 350
R60, R61Reproduktionstoxische Wirkung, Kat. 1A, 1BH 360
R39Spezifische Zielorgantoxizität bei einmaliger Exposition, Kat. 1H 370
R48Spezifische Zielorgantoxizität bei wiederholter Exposition, Kat. 1H 372
Gesundheitsschädlich, Xnccc_3388_12.jpgAkute Toxizität, Kat. 4ccc_3388_13.jpgAchtung
R22
  • oral

H 302
R21
  • dermal

H 312
R20
  • inhalativ

H 332
ccc_3388_12.jpgR42Sensibilisierung der Atemwege, Kat. 1 und ccc_3388_11.jpgGefahrH 334
R65
  • Unterkat. 1 A und

H 304
  • Unterkat. 1 B

Aspirationsgefahr, Kat. 1
ccc_3388_12.jpgR68Keimzellmutagenität, Kat. 2ccc_3388_11.jpgAchtungH 341
R40,Karzinogene Wirkung, Kat. 2H 351
R62, R63Reproduktionstoxische Wirkung, Kat. 2H 361
R68Spezifische Zielorgantoxizität bei einmaliger Exposition, Kat. 2H 371
R33, R48Spezifische Zielorgantoxizität bei wiederholter Exposition, Kat. 2H 373
R64Reproduktionstoxische Wirkung,
  • Zusatzkategorie für Wirkungen auf/über Laktation

Kein PiktogrammKein SignalwortH 362
Ätzend, Cccc_3388_14.jpgR35Ätz-/Reizwirkung auf die Haut, Kat. 1"hautätzend" ccc_3388_15.jpgGefahrH 314
R34
  • Unterkat. 1A

  • Unterkat. 1B, 1C

Reizend, Xiccc_3388_16.jpgR41Schwere Augenschädigung/Augenreizung; Kat. 1ccc_3388_15.jpgGefahrH 318
Reizend, Xiccc_3388_16.jpgR38Ätz-/Reizwirkung auf die Haut, Kat. 2ccc_3388_13.jpgAchtungH 315
R36Schwere Augenschädigung/-reizung, Kat. 2H 319
R43Sensibilisierung der Haut, Kat. 1 und
  • Unterkat. 1Aund

  • Unterkat. 1B

H 317
R37Spezifische Zielorgantoxizität bei einmaliger Exposition, Kat. 3
  • Atemwegsreizung

ccc_3388_13.jpgAchtungH 335
-Kein SymbolR67Spezifische Zielorgantoxizität bei einmaliger Exposition, Kat. 3
  • Narkotisierende Wirkung

ccc_3388_13.jpgAchtungH 336
[gem. TRGS 401 - spröde und rissige Haut] Kein SymbolR66-Kein PiktogrammKein SignalwortEUH066
PHYSIKALISCHE GEFAHREN---Gase unter Druckccc_3388_17.jpgAchtung
  • verdichtete Gase

H 280
  • verflüssigte Gase

H 280
  • tiefgekühlt verflüssigte Gase

H 281
  • gelöste Gase

H 280
---Stoffe/Gemische, die gegenüber Metallen korrosiv sind, Kat. 1ccc_3388_15.jpgAchtungH 290
UMWELTGEFAHRENUmweltgefährlich, Nccc_3388_18.jpgR50 Akut gewässergefährdend, Kat. 1ccc_3388_19.jpgAchtungH 400
R50/53Chronisch gewässergefährdend, Kat. 1H 410
ccc_3388_18.jpgR51/53Chronisch gewässergefährdend, Kat. 2ccc_3388_19.jpgKein SignalwortH 411
Kein SymbolR52/53Chronisch gewässergefährdend, Kat. 3Kein PiktogrammKein SignalwortH 412
Kein SymbolR53Chronisch gewässergefährdend, Kat. 3Kein PiktogrammKein SignalwortH 413
ccc_3388_18.jpgR59Die Ozonschicht schädigendccc_3388_13.jpgAchtungH 420

Quelle: I. Thullner/Unfallkasse Hessen [in Anlehnung an "Die Europäische GHS-Verordnung - Zur Umsetzung des weltweiten Systems für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS", VCI, 2009 sowie an die Informationsschrift "GHS-Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen", BG ETEM, 2010]

Erläuterungen:

  1. 1.

    R-Sätze geben eine Orientierung an. Sie lassen sich häufig nicht 1:1 in Gefahrenkategorien bzw. H-Sätze umwandeln.

  2. 2.

    Bei mehreren Gefahrenkategorien innerhalb einer Gefahrenklasse steht die Farbe "rot" für das Signalwort "Gefahr"(1), die Farbe "blau"(2) für das Signalwort "Achtung". Wird kein Signalwort und/oder kein Piktogramm vergeben, wird die Farbe "schwarz" verwendet.

    Formatierung hier fett und kursiv.

    Formatierung hier kursiv.

  3. 3.

    Die Angabe folgender R-Sätze steht für die jeweiligen Kombinationssätze, in denen diese R-Sätze enthalten sind: R39, R48, R68.

  4. 4.

    Die Angaben zu den R-Sätzen R20, R21, R22 entsprechen einer Mindesteinstufung, eine strengere Einstufung durch die CLP-VO ist möglich.