DGUV Information 209-026 - Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen
(bisher: BGI/GUV-I 719)

Information

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Stand der Vorschrift: April 2009, aktualisierte Fassung März 2012

ccc_1952_titel.jpg

InhaltsübersichtAbschnitt
Vorbemerkung
Rechtsgrundlagen: Pflichten von Hersteller und Unternehmer1
Beurteilung der Gefährdung durch Brände oder Explosion2
Schutzmaßnahmen: "Alles im Griff"3
Auswahl des geeigneten Kühlschmierstoffes3.1
Maßnahmen gegen heiße Oberflächen und andere Zündquellen3.2
Technische und konstruktive Maßnahmen3.3
Werkzeugmaschine3.3.1
Absaugsysteme3.3.2
Druckentlastungseinrichtungen3.3.3
Brandschutz3.3.4
Löschmittel3.3.4.1
Manuelles Löschen3.3.4.2
Ortsfeste Feuerlöschanlagen3.3.4.3
Branderkennungselemente3.3.4.4
Löschdüsen3.3.4.5
Organisatorische Maßnahmen zum Brandschutz in der Umgebung der Werkzeugmaschine3.3.4.6
Benutzung von Arbeitsmitteln - Anforderungen an den Betrieb4
Unterweisung - Verhalten der Mitarbeiter im Brandfall5
Prüfungen6
Rechtliche Grundlagen - Anforderungen beim InverkehrbringenAnhang 1
ChecklistenAnhang 2
BetriebsanweisungAnhang 3
Vorschriften, Regeln, InformationenAnhang 4
Literaturquellen
Bildquellennachweis
Anlage

Vorbemerkung

In der metallverarbeitenden Industrie kommen große Mengen an nichtwassermischbaren Kühlschmierstoffen für die spanende Bearbeitung von Werkstücken zum Einsatz.

ccc_1952_01.gif

Abb. 1 Metallbearbeitungsöle in Deutschland 2006

Weiterhin werden zur Realisierung einer effizienten, wirtschaftlichen Bearbeitung verstärkt niedrigviskose, brennbare Kühlschmierstoffe verwendet. Dieser Trend rückt die Thematik Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen in den Vordergrund.

Je nach Bearbeitung können im Innenraum der Werkzeugmaschine zum Teil heftige Reaktionen des Öl-Luft Gemisches mit Folgebrand auftreten und somit die Ursache für Unfälle mit schweren Sach- und Brandschäden sein. Die Folgen sind neben möglichen Verletzungen von Personen oft hohe Verluste durch Stillstand der Produktion bis hin zur Insolvenz.

ccc_1952_02.gif

Abb. 2 Trend in Deutschland

ccc_1952_03.gif

Abb. 3 Werkzeugmaschinenbrand ...

ccc_1952_04.gif

Abb. 4 ... und die Folgen

Die vorliegende Handlungshilfe beschreibt Maßnahmen gegen Brand- und Explosionsgefährdungen beim Betrieb von Werkzeugmaschinen mit nichtwassermischbaren, brennbaren Kühlschmierstoffen.

Definitionsgemäß handelt es sich bei einem brennbaren Kühlschmierstoff um einen nichtwassermischbaren Kühlschmierstoff auf Basis von Mineralölen, Polyalphaolefinen oder Fettsäureestern.

Sie richtet sich an den Unternehmer und unterstützt diesen bei der notwendigen Abstimmung mit dem Hersteller bei der Beschaffung einer Werkzeugmaschine. Die Broschüre gibt Hinweise, die auch der Hersteller beim Inverkehrbringen einer Werkzeugmaschine berücksichtigen kann, um die Anforderungen der Maschinenrichtlinie bezüglich Brand- und Explosionsschutz (MRL 2006/42/EG Anhang 1 Nr. 1.5.6 und 1.5.7) zu erfüllen. Zu dieser Thematik gibt es derzeit noch keine spezifische auf Werkzeugmaschinen anzuwendende Norm.

Die Handlungshilfe enthält Informationen zur Beurteilung der Gefährdungen durch Brände und Explosionen. Als Hilfe zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Umsetzung der Schutzmaßnahmen stehen Checklisten und Muster-Betriebsanweisungen zur Verfügung. Damit können die notwendigen Maßnahmen rechtzeitig ermittelt und teure Nachrüstungsmaßnahmen vermieden werden. Brände und Explosionen werden dadurch verhindert bzw. deren Auswirkungen minimiert.

Über den Personenschutz hinausgehende Schutzziele (z. B. Sachwertschutz, Vermeidung von Betriebsunterbrechungen, Anforderungen an die Verfügbarkeit der Maschine, Umweltschutz) werden in diesem Leitfaden nicht behandelt. Auf die besonderen Schutzmaßnahmen zur Bearbeitung von "kritischen" Leichtmetallen und deren Legierungen (z. B. Magnesium) wird in dem Leitfaden nicht eingegangen. Informationen zu dieser Thematik sind in der Regel "Umgang mit Magnesium" (BGR 204) enthalten.