DGUV Information 209-038 - Seitenwarenbearbeitung in Sägewerken Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 4 - Handbeschickte Kapp- und Besäumanlage Einzelmaschinen

Untertischkappkreissägemaschine

Risiko

Gefährdungsstufe II

Es besteht ein erhebliches Verletzungsrisiko durch Schneiden am Kreissägeblatt.

Beschaffenheit

Schaltmatten, Zweihandschaltung oder Schutzgitter zur Sicherung des Schneidbereiches.

Betrieb

Hinweise zur Sicherheit bei der Störungsbeseitigung sowie bei Reinigungs-, Rüst- und Instandhaltungsarbeiten in der Betriebsanleitung des Herstellers beachten.

Schutzhandschuhe als Schutz vor Spreißeln tragen.

Stand der Entsorgungstechnik

Abschnitte möglichst mechanisiert abführen (z. B. durch Transportrolle und/oder Flipper).

ccc_1670_02.jpg
Bild 2: Sicherung des Schneidbereiches des Sägeblattes durch Schaltmatten nach EN 1870-10
1.Werkstück
2.Fördereinrichtung
3.Sägeblatt
4.Maschine
5.Schaltmatte
6.Teile, die den Zugriff zum Sägeblatt verhindern, wie Tischverlängerungen, Rollentische, feststehende trennende Schutzeinrichtungen
ccc_1670_03.jpg
Bild 3: Untertischkappkreissägemaschinen mit Sicherung durch Schaltmatten nach EN 1870-10.

Hinweis: Kann aus Platzgründen die Schaltmatte nicht so bemessen werden, dass allseits ein Abstand von mindestens 1,3 m zur Schneidebene eingehalten wird, sind zusätzlich trennende Schutzeinrichtungen anzubringen.

1.Querförderer
2.Untertischkreissägemaschinen mit Stehverhinderer am Übergang zu den Schaltmatten
3.Schaltmatten
4.Feste trennende Schutzeinrichtung als Zutrittssicherung, weil die Schaltmatte nicht die erforderliche Abmessung von mindestens 1300 mm an allen Seiten hat
5.Mehrblattkreissägemaschine (Doppelsäumer)
ccc_1670_04.jpg
Bild 4: Untertischkappkreissägemaschine mit Schutzgitter nach EN 1870-10
1.Untertischkappkreissägemaschine
2.Sicherung des Schneidbereiches durch feststehende trennende Schutzeinrichtung

Handbeschickte Mehrblattkreissägemaschine (Besäumsäge)

Risiko

Gefährdungsstufe I

Es besteht ein hohes Verletzungsrisiko durch:

  • Rückschläge von Werkstücken

  • Herausschleudern von Werkstücken beim Sägen im Gleichlauf

  • Schneiden an den Kreissägeblättern

Beschaffenheit

Rückschlag- und Splitterfangeinrichtungen müssen leichtgängig und scharfkantig sein. Abstände zwischen den Greifern kleiner als 5 mm.

Geschlossenes Maschinengehäuse (Kapselung).

Elektrische Verriegelung und Zuhaltung der Werkzeugverkleidungen bis zum Werkzeugstillstand.

Beim Schneiden im Gleichlauf Fangeinrichtungen auf der Auslaufseite.

Betrieb

Rückschlag- und Splitterfangeinrichtungen wöchentlich auf Leichtgängigkeit und Scharfkantigkeit prüfen.

Als Schutz gegen rückschlagende Werkstücke Lederschürzen tragen.

Beim Sägeblattwechsel schnittfeste Handschuhe benutzen.

ccc_1670_05.jpg
Bild 5: Einschubseite einer handbeschickten Mehrblattkreissägemaschine mit Walzenvorschub
1.Rückschlag- und Splitterfangeinrichtungen
2.Sicherung gegen Zugriff zu den Sägeblättern durch ein geschlossenes Maschinengehäuse

Hinweise zur Sicherheit bei der Störungsbeseitigung sowie bei Reinigungs-, Rüst- und Instandhaltungsarbeiten in der Betriebsanleitung des Herstellers beachten.

Ergänzend dazu Unterweisungsblatt "Sicheres Arbeiten in Gattersägewerken" zur sicherheitstechnischen Information der Mitarbeiten benutzen (siehe Anhang 2).

Stand der Entsorgungstechnik

Erfassung und Absaugung der Späne über und unter dem Sägetisch.

Spreißelabscheider

Risiko

Gefährdungsstufe I

Es besteht ein hohes Verletzungsrisiko durch:

  • Einziehen an Kettenauflaufstellen von Antrieben an Rollenbahnen

  • Quetschen und Scheren durch zwangsgeführte Werkstücke

  • Quetschen und Scheren durch den Spaltkeilverstellmechanismus

  • Einziehen an übereinander angeordneten gegenläufigen Spiralrollen zum Abziehen der Spreißel

  • Einziehen zwischen Spreißelendanschlag und unmittelbar davor angeordneter Spiralrolle

Beschaffenheit

  • Füllstücke zur Sicherung von Kettenauflaufstellen oder Verkleidung des gesamten Kettentriebes mit Bohrungen zum Schmieren der Kette (siehe Abschnitt "Steigförderer zwischen den Anlagenbereichen", Seite 32 ff), Auskleidung des Rollenganges,

  • Förderebene im Bereich des Antriebes der Spaltkeilverstellung soweit wie möglich auskleiden oder tunnelartige Verdeckung anbringen.

Betrieb

Hinweise zur Sicherheit bei der Störungsbeseitigung sowie bei Reinigungs-, Rüst- und Instandhaltungsarbeiten in der Betriebsanleitung des Herstellers beachten.

Stand der Entsorgungstechnik

Entsorgung durch trichterförmige Verblechung und Stetigförderer.

ccc_1670_06.jpg
Bild 6: Ausschubseite einer handbeschickten Mehrblattkreissägemaschine mit Spreißelabscheider
1.Ausgekleideter Ausschubbereich
2.Spaltkeile am Spreißelabscheider
ccc_1670_07.jpg
Bild 7: Vermeidung der Einzugsgefahr an übereinander angeordneten Spiralrollen zum Abziehen der Spreißel durch gegenläufige Drehrichtung
1.Spiralrollen mit gegenläufiger Drehrichtung
2.Auskleidung des Rollenganges