DGUV Information 208-004 - Gabelstapler

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Gabelstapler
(DGUV Information 208-004)

BG-Information

(bisher BGI 545)

bg_logo.jpgBGHM
Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Stand der Vorschrift: Ausgabe September 2012

Herwig Kochan

ccc_1511_titel.jpg

InhaltsübersichtAbschnitt
Vorwort
Ausbildung von Gabelstaplerfahrern1
Auswahl von Gabelstaplerfahrern1.1
Ausbilder von Gabelstaplerfahrern1.2
Beschaffenheitsanforderungen2
Schilder und Bilder2.1
Weitere Beschaffenheitsanforderungen2.2
Ausrüstung für den Einsatz im Freien2.3
Fahrerrückhalteeinrichtungen zur Verringerung der Verletzungsgefahr beim Umstürzen eines Gabelstaplers2.4
Gesundheitliche Belastungen für Gabelstaplerfahrer3
Abgase3.1
Schwingungen3.2
Lärm3.3
Betriebsanweisung4
Prüfungen von Gabelstaplern5
Sicherer Betrieb von Gabelstaplern6
Bestimmungsgemäße Verwendung6.1
Betriebliche Verkehrsregelungen6.2
Festgelegte Verkehrswege befahren6.2.1
Verkehrswege freihalten6.2.2
Aufnehmen und Absetzen der Last6.3
Schwerpunkt der Last6.3.1
Schwerpunkt des Gabelstaplers6.3.2
Lastschwerpunkt-Diagramm6.3.3
Aufnahme der Last6.3.4
Absetzen der Last6.3.5
Fahren mit und ohne Last6.4
Freie Sicht auf die Fahrbahn6.4.1
Standsicherheit in Fahrtrichtung6.4.2
Standsicherheit in Kurven6.4.3
Verlassen des Gabelstaplers7
Sichern gegen unbefugtes Benutzen7.1
Kurzzeitiges Verlassen des Gabelstaplers7.2
Sichern gegen unbeabsichtigtes Wegrollen7.3
Abstellen von Gabelstaplern7.4
Sondereinsätze mit dem Gabelstapler8
Mitnahme von Personen8.1
Einsatz von Arbeitsbühnen8.2
Ziehen von Anhängern8.3
Be- und Entladen von Fahrzeugen8.4
Einsatz von Gabelstaplern auf öffentlichen Straßen8.5
Gabelstapler mit Anbaugeräten8.6
Quellen- und Literaturverzeichnis (Vorschriften und Regeln)9
Unfallverhütungsvorschriften9.1
Berufsgenossenschaftliche Regeln und Grundsätze9.2
DIN-Normen9.3
VDI-Richtlinien9.4
Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln9.5
Bildnachweis
Beispiele für Betriebsanweisungen für den Umgang mit GabelstaplernAnhang

Vorwort

Gabelstapler haben in weiten Bereichen der Unternehmen einen wesentlichen Anteil am innerbetrieblichen Transport. Durch die freizügige Einsatzmöglichkeit, die selbsttätige Lastaufnahme und die Stapeleinrichtung ist der Gabelstapler ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielseitig eingesetzt wird.

Deshalb wendet sich diese BG-Information in erster Linie an den Gabelstaplerfahrer, der entscheidend die Sicherheit beim Transport mit Gabelstaplern beeinflusst.

Die Broschüre kann auch von Fahrern anderer kraftbetriebener Flurförderzeuge verwendet werden. Viele Anforderungen, die an Staplerfahrer gerichtet sind, betreffen ebenso die Fahrer anderer Geräte, seien es nun Hubwagen, Dornhubwagen oder Elektrokarren.

Die Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigt an, dass im Jahresdurchschnitt ein Prozent aller angezeigten Arbeitsunfälle und zwei Prozent aller durch Rentenzahlungen entschädigten Unfälle durch Gabelstapler verursacht werden. Besonders schwer wiegt, dass jedes Jahr eine große Zahl von Unfällen mit Gabelstaplern tödlich verläuft.

Bei der Ermittlung der Unfallursachen nehmen die menschlichen Fehlhandlungen eine entscheidende Rolle ein. Mit großem Abstand an erster Stelle der Unfallursachen liegt das Anfahren von Personen.

Weitere Unfallursachen sind nach ihren Anteilen

  • Umstürzen des Gabelstaplers,

  • fehlerhafte Lastaufnahme,

  • Fahr- und Bedienungsfehler,

  • falsches Be- und Entladen von Fahrzeugen,

  • Montage- und Reparaturarbeiten,

  • unbefugtes Mitfahren von Personen sowie

  • unbefugte Benutzung.

Die Betrachtung der aufgezählten Unfallursachen zeigt, dass der Ausbildung des Gabelstaplerfahrers eine erhebliche Bedeutung zukommt.