TRD 301 Anlage 1 - TR Dampfkessel 301 Anlage 1

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Abschnitt 3 TRD 301 Anlage 1 - Einzelspannungen (1)

3.1. Ideal-elastische mechanische Lochrandspannungen

3.1.1.
Die maximale Lochrandspannung für Zylinderschalen mit senkrechten Abzweigen wird nach folgender Beziehung ermittelt:

sig_kl2ip = alpham × p* dm/2sb  (2)

Für die Formzahl alpham gilt

alpham = alpham0 + fu × alphab  (3)

Falls alpham bzw. die Formzahl alpham0 weder durch Messungen noch durch Rechnung bestimmt wurden, ist einzusetzen:

alpham0 = 2,6 für durchgesteckte und durchgeschweißte Abzweige, Bild 1, sowie für im Gesenk geschmiedete Abzweige mit kegeligem Übergang und Ausrundung, Bilder 2 und 3, jeweils ohne Restspalt
alpham0 = 2,9 für aufgeschweißte Abzweige; Aufsatzfläche angepaßt oder ebengefräst; Wurzel ausgebohrt oder überschliffen, ohne Restspalt, Bild 4
Abweichend hiervon kann für
3011t3_1
die Formzahl alpham0 = 2,4 gesetzt werden
alpham0 = 3,2 für ausgehalste Grundkörper mit angeschweißtem Abzweig; Wurzel ausgebohrt oder überschliffen, ohne Restspalt, Bild 5
alpham0 = 5,0 für Walz- oder Walz/Schweißverbindungen

Sind die Anforderungen an die Schweißverbindung nicht erfüllt, z.B. bei unbearbeiteter Schweißwurzel oder einem Restspalt <= 1,5 mm, so ist alpham0 um den Faktor für den Einfluß des Wurzelspaltes

3011t04  (4)

zu erhöhen. Bei Durchmesserverhältnissen dAi/di; > 0,5 und zugleich di > 300 mm sind jedoch die Anforderungen nach (1) grundsätzlich einzuhalten. Wurzelspalte >1,5 mm sind unzulässig.

(2) Falls die Formzahl alphab weder durch Messungen noch durch Rechnung bestimmt wurde, gilt für alle Abzweige alphab = 2,0.

(3) Unrundheitsfaktor fu für elliptische Formabweichung. Bild 6,

3011t05  (5)

3.1.2.
Zylinderschalen mit schrägen und/oder nicht radial angeordneten Abzweigen sind vorerst noch Nummer 3.1.1 zu berechnen.

3.1.3.
Lochfelder in Zylinderscholen werden bei dieser Betrachtung wie Einzelausschnitte noch Nummer 3.1.1 behandelt.

3.1.4.
Zylinderschalen mit Y-förmigen Abzweigen unter dem Öffnungswinkel psiklA sind vorerst wie folgt zu berechnen:

sig_kl2ip = alpham × p* dm/2sb  (6)

Hierin ist einzusetzen:

alpham = 2,5 + (90-psiklA)2 / 1000  (7)

jedoch nicht weniger als 3,2.

Eine Schweißnahtwurzel im Zwickelbereich ist zu bearbeiten; falls dies nicht möglich ist, ist alpham mit f4 = 1,2 zu multiplizieren

3.2 Ideal-elastische Lochrand-Wärmespannungen

Diese Spannungen hängen nur vom radialen Temperaturverlauf in der Behälterwand ab. Für die Innenwand gilt unter der Annahme eines rotationssymmetrischen Temperaturverlaufs (auch bei Thermoschock)

3011t08  (8)

Hierin ist die Formzahl alph_the = 2 einzusetzen, es sei denn, daß ein anderer Wert rechnerisch nachgewiesen wird.

Unter der Voraussetzung eines quasistationären Temperaturverlaufs bei isolierter Außenwand wird die Temperaturdifferenz 3011t31 und kann wie folgt als Funktion der Temperaturänderungsgeschwindigkeit v_theta angegeben werden:

3011t09  (9)

Hier ist phi_grf ein Farmfaktor nach Bild 7.

Für die meßtechnische Überwachung kann thetam mit ausreichender Genauigkeit in der Mitte der Wand gemessen werden.

(1) Red. Anm.:

Außer Kraft am 1. Januar 2013 durch die Bek. vom 17. Oktober 2012 (GMBl S. 902)