TRGS 520 - TR Gefahrstoffe 520

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Anlage 3 TRGS 520 - Grundlehrgang zum Erwerb der erforderlichen Fachkunde zum Umgang mit gefährlichen Abfällen

  1. 1.

    Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen

    1. a)

      toxische Eigenschaften

    2. b)

      Grundzüge der Einstufung und Kennzeichnung

    3. c)

      Vergiftungssymptome, Antidot

    4. d)

      gefährliche Reaktionen, Gefahren bei Zusammenlagerung

    5. e)

      Vorstellung einfacher Prüfmethoden und Schnelltests

    6. f)

      Zündtemperaturen, Explosionsbereiche, Brandverhalten

    7. g)

      Grenzwerte für Gefahrstoffe

  2. 2.

    Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften Auszüge aus:

    1. a)

      Arbeitsschutzgesetz (Gefährdungsbeurteilung)

    2. b)
    3. c)

      Technische Regeln für Gefahrstoffe

    4. d)

      Technische Regeln für Betriebssicherheit (Vorschriften zum Explosionsschutz)

    5. e)

      GGVSEB, ADR, Ausnahmeregelungen

    6. f)

      Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

    7. g)

      Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (NachwV)

    8. h)

      Abfallverzeichnisverordnung (AAV)

    9. i)
    10. j)
    11. k)

      Strafgesetzbuch: fahrlässige Tötung (§ 222), fahrlässige Körperverletzung (§ 230), fahrlässige Brandstiftung (§ 309)

    12. l)

      Unfallverhütungsvorschriften

  3. 3.

    Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen

  4. 4.

    Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden

    1. a)

      Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter)

    2. b)

      Handhabung

    3. c)

      Fehlerquellen

  5. 5.

    Persönliche Schutzausrüstung

  6. 6.

    Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen

  7. 7.

    Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle

  8. 8.

    Ausgestaltung des Lehrgangs:

    1. a)

      Lehrgangsdauer: mindestens drei Tage einschließlich Prüfung (Lernerfolgskontrolle), mindestens 25 Lehrstunden je 45 Minuten,

    2. b)

      Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen,

    3. c)

      Lehrkräfte: fach-, sach- und rechtskundige Personen, z. B. Chemiker, Arbeitsmediziner,

    4. d)

      Zur Prüfung (Lernerfolgskontrolle) kann ein interner Test durchgeführt werden.