News  Arbeitssicherheit  

Nachteile von Nachtarbeit

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat untersucht, welchen Einfluss Nachtarbeit auf das Wohlbefinden der Beschäftigten hat. Gut schneidet das Arbeiten gegen die innere Uhr dabei nicht ab.

 

Nachteile von Nachtarbeit

Arbeiten, wenn andere schlafen, das ist für rund drei Millionen Beschäftigte in Deutschland (fast 70 Prozent davon sind Männer) ganz normal. Doch wie fühlen sich die Nachtarbeiter dabei, verglichen mit Beschäftigten, die zu normalen Zeiten arbeiten? Das hat die BAuA anhand einer Befragung herausgefunden.

Der Befragung zufolge, ist der Einfluss einer nächtlichen Tätigkeit auf das Wohlbefinden von Beschäftigten eher negativ. Diese fühlen sich insgesamt stärker körperlich belastet und berichten von einer höheren Arbeitsschwere, was laut der BAuA damit zusammenhängt, dass Nachtarbeit oft mit Arbeiten im Stehen, Arbeiten mit den Händen sowie mit Heben und Tragen von schweren Lasten verbunden ist. Verglichen mit Beschäftigten in Normalarbeitszeit belastet das Beschäftigte in Nachtarbeit deutlich stärker.

Nachts herrschen ungünstige Arbeitsbedingungen

Ebenso ist nächtliches Arbeiten eher von ungünstigen Arbeitsbedingungen begleitet. Diese reichen von schlechten klimatischen Faktoren, wie Arbeiten in der Kälte, in der Hitze oder in der Zugluft, über eine schlechtere Arbeitsplatzbeleuchtung bis hin zu negativen hygienischen Faktoren wie das Arbeiten mit Öl oder an stark verschmutzten Arbeitsplätzen. Der Vergleich mit Beschäftigten der Normalarbeitszeit zeigt: Nachtarbeitende Personen fühlen sich durch diese Umgebungsfaktoren stärker negativ beeinflusst.

Deutlich belasteter fühlen sich Nachtschichtarbeiter auch durch Faktoren wie schnelles Arbeiten, Termin- und Leistungsdruck sowie durch Störungen oder Unterbrechungen während der Arbeit. Außerdem treten sich wiederholende Arbeitsvorgänge und das Arbeiten an der Grenze der Leistungsfähigkeit häufiger auf und werden in Nachtschichten auch als belastender empfunden. Abgesehen davon ist laut der Untersuchung keine klare Unterscheidung der psychischen Belastung zwischen Nachtarbeit und Normalarbeitszeit zu ziehen.

Die Ergebnisse ihrer Untersuchung hat die BAuA durch eine Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 erzielt und als Factsheet veröffentlicht, das arbeitssicherheit.de als kostenlosen Download zur Verfügung stellt: »Factsheet: Brennpunkt Nachtarbeit - Häufige Arbeitsbelastungen immer noch aktuell (PDF, 58 KB)« >>

Quelle / Text: BAuA, Redaktion arbeitssicherheit.de

Foto: © lassedesignen - Fotolia.com

Arbeitsschutz bei Hitze: Lesen Sie auch »Arbeitsschutz bei Hitze: Bereitstellung von Getränken durch den Arbeitgeber« >>

Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Kreizberg, Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg

mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) inkl. Erläuterungen und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 1800 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Gefahrstoffrecht - Loseblattwerksammlung von Klein und Bayer

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer

Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten

Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten
von Carl-Heinz Degener / Gerhard Krause / Dr.-Ing. Hermann Dinkler / Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese

Vorschriftensammlung mit Kommentar
Band V Vorschriften
Loseblattwerk
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Dr.-Ing. Berthold Dyrba

Kompendium Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba / Patrick Dyrba

Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz mit Fragen und Antworten für die Praxis.
Loseblattwerk mit CD-ROM
1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt