Fachbeitrag  Arbeitssicherheit  

Auf der Suche nach Energiefressern

Am Beginn jedes Energieeffizienzkonzepts steht die Ist-Analyse. Oft sind es die Nebenprozesse der eigentlichen Produktion, welche die meiste Energie verbrauchen: Kühlen, Lüften, Heizen, Pumpen, Fördern und Verdichten. Im dritten Teil unserer Serie »Energieeffizienz in Unternehmen« zeigen wir Ihnen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in verschiedenen Betriebsbereichen und stellen einige Praxisbeispiele vor.

 

Druckluft ist die teuerste Energieform

Luft ist kostenlos und unbegrenzt frei verfügbar. Dennoch ist Druckluft eine der teuersten Energieformen. Denn etwa 80 Prozent der Verdichterleistung bei der Drucklufterzeugung werden in Wärme umgesetzt. Zudem betragen die Verluste durch Leckagen auf dem Weg zum Werkzeug im Durchschnitt rund 30 Prozent! Fachleute sehen daher das Einsparpotenzial für die mehr als 60.000 in Deutschland installierten Druckluftanlagen bei 5 bis 50 Prozent der Energiekosten.

Zu bewährten Effizienzmaßnahmen zählen:

  • das Rohrsystem optimal dimensionieren, Engstellen beseitigen
  • den Nenndruck möglichst niedrig regeln
  • Lecks vermeiden (checken durch Ultraschall, Schaumsprüher, Seifenlauge)
  • Kompressor-Abwärme nutzen
  • Kompressor so aufstellen, dass möglichst kalte Luft angesaugt wird (Nordseite)
  • Kompressoren nur bei Bedarf einschalten, jeden unnötigen Verbrauch vermeiden
  • nicht benötigte Verbraucher durch Ventile trennen (Zonierung)
  • sorgfältige Wartung und Instandhaltung (Filterwechsel)

Beispiel: Ein mittelständischer Möbelhersteller benötigt zwei Millionen Kubikmeter Druckluft pro Jahr. Nach Anpassung von Drücken, Optimierung des Verteilnetzes, Beseitigen von Leckagen und Engstellen sowie angepasster Dimensionierung werden fast 40 Prozent des früheren Strombedarfs für Druckluft eingespart. Zusätzlich wird die in der Druckluftstation anfallende Wärme zum Heizen genutzt. Ersparnis: rund 10.000 Euro pro Jahr.

Prozesswärme und Prozesskälte

Die Kältetechnik benötigt 14 Prozent des Stroms in Deutschland. Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs sind:

  • Abwärmenutzung / Wärmetauscher
  • thermisch angetriebene statt Kompressions-Kältemaschinen
  • optimierte Regelung: Lastspitzen kappen, Verdichterdruck am Kältekompressor steuern
  • NH3 (Ammoniak) als Kältemittel
  • solare Kühlung
  • stärkere Dämmung
  • Niedrigexergie (LowEx)-Technologien

Beispiel: Ein Lohndienstleister granuliert Zusatzstoffe für Waschmittel und Bauchemikalien im Wirbelschichtverfahren. Die Abwärme der wassergekühlten Druckluft-Kompressoren, die eh im Dauerbetrieb laufen, wird über einen Wärmetauscher genutzt für die Erwärmung der Luft, mit der die Granulate getrocknet werden. Ersparnis: 500 Euro pro Tag.

Im vierten Teil unserer Serie »Energieeffizienz in Unternehmen« geht es weiter mit dem Thema Energieeffizienz in den Bereichen Motoren und Antrieb sowie Lüftung und Klimatechnik.

 

Serie: Energieeffizienz in Unternehmen - alle Teile im Überblick

Autor: Dr. Friedhelm Kring
Foto: © by-studio - Fotolia.com


Energieeffizienz: Mehr zum Thema »Neues Energieeffizienzkonzept« finden Sie hier >>

 

 

 

 

Exklusive Produktempfehlungen aus unserem umfangreichen Online-Shop

Kreizberg, Arbeitsstättenverordnung

Arbeitsstättenverordnung
von Dr. jur. Kurt Kreizberg

mit Technischen Regeln für Arbeitstätten (ASR) inkl. Erläuterungen und weiteren Rechtsvorschriften
ca. 1800 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Gefahrstoffrecht - Loseblattwerksammlung von Klein und Bayer

Gefahrstoffrecht
von Dr. Helmut A. Klein / Dr. Philipp Bayer

Sammlung der chemikalienrechtlichen Gesetze, Verordnungen, EG-Richtlinien und technischen Regeln mit Erläuterungen
Loseblattwerk mit CD-ROM
ca. 1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten

Lagerung und Abfüllung brennbarer Flüssigkeiten
von Carl-Heinz Degener / Gerhard Krause / Dr.-Ing. Hermann Dinkler / Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese

Vorschriftensammlung mit Kommentar
Band V Vorschriften
Loseblattwerk
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt
Dr.-Ing. Berthold Dyrba

Kompendium Explosionsschutz
von Dr.-Ing. Berthold Dyrba / Patrick Dyrba

Sammlung der relevanten Vorschriften zum Explosionsschutz mit Fragen und Antworten für die Praxis.
Loseblattwerk mit CD-ROM
1300 Seiten
Carl Heymanns Verlag

Zum Produkt